Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Christlich leben
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
  • Welthaus
    • Aktuelles
      • Berichte
      • Für die Praxis
    • FairWandeln
      • Initiative Fairwandeln
      • Klimakonferenzen
    • Begegnung mit Gästen
    • Biofaire Jause
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
      • Europa und der Stier
      • Andererseits
      • Dokumentationen
      • Das Medienquartett
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Christlich leben
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
  • Welthaus
    • Aktuelles
      • Berichte
      • Für die Praxis
    • FairWandeln
      • Initiative Fairwandeln
      • Klimakonferenzen
    • Begegnung mit Gästen
    • Biofaire Jause
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
      • Europa und der Stier
      • Andererseits
      • Dokumentationen
      • Das Medienquartett
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Ideengeber für die Umsetzung von öko/fair/sozialen Projekten in der Pfarre
Inhalt:

Zum Downloaden und Bestellen

Download:

  • Schafft Recht & Gerechtigkeit. Handreichung zum kirchlichen Engagement in der Initiative Lieferkettengesetzt, aktualisierte Fassung 2020 - Südwind Deutschland

  • Young Steps for a Better World - Praxismodule für Sommerveranstaltungen zu Schöpfungsverantwortung und den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Kath. Jugend.

  • Faire Elektronik - Handbuch Schulaktionstage 2019 von Südwind

  • SOL: Bildungsagentur für Nachhaltigkeit. Workshops, Vorträge, Seminare und vieles mehr aus den Bereichen Ökologie, Solidarität und Lebensstil!

  • „Weniger C02“-Gottesdienst – Familienkirche Schmuckerau
  • Fürbitten "Wir radeln in die Kirche - Familienkirche Schmuckerau
  • „Pfarrgemeinde FairWandeln – öko-fair-sozial gerechter werden“
    Beitrag zum Pastoralkonzept der Familienkirche (Christoph Watz, April 2018)
  • Einfach Fair Leben. Leitlinien zu Nachhaltigkeit und ökosozialem Wirtschaften in den
    Pfarren und kirchlichen Einrichtungen der Diözese Feldkirch.
  • Misereor: Broschüre "Fair durch das Kirchenjahr"
  • Misereor: Plakat "Fair durch das Kirchenjahr"
  • Katholische Frauenbewegung: kfb-Broschüre "Verantwortung leben. Kirche kauft fair"
  • Katholische Jungschar Wien: Materialpakete - Weltspiel und Länderpakete gratis entlehnen

  • Jungscharshop: Behelfe mit Projektideen und Praxisanleitungen für Kindergruppen

    Konkrete Anleitungen, wie man mit Kindern spielerisch globale Fragen bearbeiten kann. Empfehlenswert für FairWandeln: Behelf "Un outro Mundo - Eine andere Welt ist möglich", mit Visionen von einer anderen Welt in Artikel und Gruppenstunden gepackt. Lesebuch über Brasilien mit Ideen & Vorschläge für die Arbeit mit der Kindergruppe.

  • Katholische Jungschar Wien: Tipps für Aktionen für eine gerechtere Welt

    Wie setzt man sich in der Pfarre für eine gerechtere Welt ein.

  • Katholische Jungschar Wien: Modelldatenbank der Jungschar - gratis Ideen und ausgearbeitete Programme zur Bearbeitung verschiedenster Themen mit Kindergruppen. Spiele und Methoden zu globalen, sozialen und ökologischen Themen, mit Alters- und Zeitangabe.

  • Misereor: Gottesdienst-Bausteine
  • Misereor, Brot für die Welt u.a.: Broschüre "Wie fair kauft meine Gemeinde?"
  • ACK-Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in NW: Materialien zur Gestaltung des Schöpfungstages und der Schöpfungszeit "Gottes Schöpfung feiern und bewahren"
  • Germanwatch: Leitfaden ökosoziale Beschaffung
  • Gerecht leben - Fleisch fasten: Daten und Fakten zum Thema Fleischkonsum.
  • Kreuzweg der Welt 2018 (von E. Hödl)
  • Fairtrade Österreich: Infomaterialien zu FAIRTRADE und den Fairen Handel: Publikationen, Materialien
  • BAOBAB: Servicestelle für "Bildung und Vielfalt" - Material- und Serviceangebote für PädagogInnen und ehrenamtlich Engagierte
  • „Zukunft einkaufen“ und Christliche Initiative Romero: Broschüre „Das öko-faire Gotteshaus“: Was steckt im Brot für unser Abendmahl? Woher kommen die Stoffe für unsere Paramente? Gibt es öko-faire Talare zu kaufen? Wie erkenne ich fair abgebaute Natursteine? Sind unsere Altarkerzen umweltfreundlich? Worauf ist beim Blumenschmuck zu achten?
  • „Zukunft einkaufen“: Aktionsleitfaden mit Anregungen für die Durchführung von Aktionstagen oder -wochen, um ökofairen Konsum zum Thema und erlebbar zu machen
  • „Zukunft einkaufen“: Leitfaden Ökofaire Beschaffung
  • „Zukunft einkaufen“: Checkliste - zur Bestandsaufnahme: Diese Checkliste ist Grundlage für die Analyse, welche ökofairen Aktivitäten Ihre Kirchengemeinde bzw. Einrichtung bereits umsetzt. Sie unterstützt Sie, weitere Verbesserungspotenziale zu entdecken, neue Schwerpunkte zu setzen und vorhandene auszubauen
  • „Zukunft einkaufen“: „Klima und Konsum“, Aktionsbausteine für die Erwachsenenbildung
  • „Zukunft einkaufen“: „UND IHR BEWEGT SIE DOCH! Ideen und Anregungen für junge Menschen zum nachhaltigen Konsum
  • Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ): „Faire Ferien“ - Anregungen für Sommerlager
  • Welthaus: Spielanleitung WeltSpiel

 

Bestellen:

  • Verkehrte Weltkarte (€ 9,80)
  • SOL-Kalender
  • Kreuzwege (Ökumenischer Kreuzweg der Schöpfung, Kreuzweg mit biblischen Frauen, Kreuzweg zum Sozialwort) Download und/oder Bestellung
  • verantwortlich leben - Gemeinsam auf dem Weg. Materialien und Anregungen zum Pilgern und Wallfahren. Hrsg.: kfbö
  • Energie Quellen. Gottesdienst zum Thema Schöpfungsverantwortung. Hrsg.: KA Wien

 

Alle Preise exkl. Porto.

 


Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Christlich leben
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
  • Welthaus
    • Aktuelles
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Biofaire Jause
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen