Europa und der Stier [93]
Lorenz Gallmetzer im Gespräch mit Richard Richter
Totalitär, präfaschistisch, autokratisch, illiberal, souveränistisch oder einfach nur populistisch? Fakt ist: Italien...
Europa und der Stier [89]
Univ.-Prof. Andreas Novyim Gespräch mit Richard Richter
Weltweit erleben wir Phänomene wie Trumps Wirtschaftspolitik, problematische Brexit-Verhandlungen, aufständische...
Europa und der Stier [88]
Rubina Möhringim Gespräch mit Richard Richter
Zuletzt gerät die Pressefreiheit sogar in Staaten innerhalb der Europäischen Union in ernstzunehmende Bedrängnis. Darüber...
Europa und der Stier [87]
Univ.-Prof. Emmerich Talosim Gespräch mit Richard Richter
Nicht nur der Anschluss, der sich am Tag der Erstausstrahlung dieser Sendung zum 80. Mal jährt ist es, der...
Europa und der Stier [86]
Philipp Blom im Gespräch mit Richard Richter
"Eine Mauer hält Klima und Digitalisierung nicht auf." Dieser Satz stammt von Autor und Historiker Philipp Blom, der mit...
Europa und der Stier [85]
Fabian Scheidler im Gespräch mit Richard Richter
Der Berliner Autor und Journalist spricht über sein im Oktober 2017 erschienenes Buch "CHAOS. Das neue Zeitalter der...
Europa und der Stier [84]
Arno Sonderegger im Gespräch mit Richard Richter
Das dritte Afrikagespräch mit Arno Sonderegger fokussiert sich auf die Phase des Kolonialismus und der territorialen...
Europa und der Stier [83]
Arno Sonderegger im Gespräch mit Richard Richter
1430 beginnt die Präsenz von Europäern in Afrika. Die Strukturen und Auswirkungen dieser Entwicklung - der ersten Phase...
Europa und der Stier [82]
Arno Sonderegger im Gespräch mit Richard Richter
"Eine kurze Geschichte Afrikas von den Anfängen bis 1600" nennt der Afrika-Historiker Arno Sonderegger sein neuestes...
Europa und der Stier [81]
Wolfgang Böhm im Gespräch mit Richard Richter
Wolfgang Böhm, Leiter des Europa-Ressorts "Die Presse", spricht mit Richard Richter über den Ausgang der französischen...
Europa und der Stier [80]
Franz Kössler im Gespräch mit Richard Richter.
Die bisherigen politischen Orientierungslinien scheinen in mehreren europäischen Staaten in Auflösung begriffen. In...
Europa und der Stier [79]
Thomas Seifert im Gespräch mit Richard Richter.
Thomas Seifert, stv. Chefredakteur der Wiener Zeitung, und Richard Richter lassen im Gespräch das vergangene Jahr Revue...
Europa und der Stier [78]
Emmerich Talos im Gespräch mit Richard Richter.
Bundespräsidentenwahl, Trump, Brexit & Co - das Jahr 2016 ist gezeichnet von bewegten Zeiten mit heftigen Aufregungen...
Europa und der Stier [77]
Georg Hoffman-Ostenhof im Gespräch mit Richard Richter.
Der Journalist und langjährige Leiter der Außenpolitik beim profil analysiert die Situation nach der...
Europa und der Stier [76]
Armin Thurnher im Gespräch mit Richard Richter.
"Ach, Österreich!" seufzt Armin Thurner, Herausgeber und Chefredakteur der Wochenzeitung Falter, auf dem Titel seines...
Europa und der Stier [75]
Univ.-Prof. Ruth Wodak im Gespräch mit Richard Richter.
Die Diskussion über den Populismus in der Politik und die rechtspopulistische Rhethorik bestimmt in vielen...
Europa und der Stier [74]
Michael Wimmer im Gespräch mit Richard Richter.
Populistische Kräfte nehmen die Flüchtlingsbewegung zum Anlass, Errungenschaften kultureller Vielfalt in Frage zu stellen...
Europa und der Stier [73]
Wieland Schneider im Gespräch mit Richard Richter.
Emporgestiegen aus dem Chaos des Irak und dem Schlachthaus Syrien haben die IS-Extremisten ihr eigenes...
Europa und der Stier [72]
Johann Lauber im Gespräch mit Richard Richter.
Aus seiner 25-jährigen Erfahrungen als Psychotherapeut und seinen persönlichen Erfahrungen als Jude und politisch...
Europa und der Stier [71]
Joana Radzyner im Gespräch mit Richard Richter.
Die frühere langjährige Polen-Korrespondentin des ORF erläutert die Entwicklungen und Dynamiken, die zur aktuellen...
Europa und der Stier [70]
Stephan Schulmeister im Gespräch mit Richard Richter.
Der Wirtschaftsforscher erklärt die Wirtschaftsentwicklung der letzten Jahrzehnte, erläutert die Ursachen und...
Europa und der Stier [69]
Franz Kössler im Gespräch mit Richard Richter.
Der bekannte Journalist und Falter-Kolumnist Franz Kössler reflektiert im Gespräch mit Richard Richter die großen...
Europa und der Stier [68]
Univ.-Prof. Karl Brunner im Gespräch mit Richard Richter.
Der Mittelalter-Historiker Karl Brunner spricht über die Schönheit zu verschiedenen Zeiten der Geschichte und...
Europa und der Stier [67]
Ulrike Lunacek im Gespräch mit Richard Richter.
Die Vizepräsidentin des EU-Parlaments nimmt Stellung zu den grundsätzlichen Fragen der Flüchtlingskrise. Sie erläutert...
Europa und der Stier [65]
Peter Menasse im Gespräch mit Richard Richter.
Ausgangspunkt des Gesprächs ist Menasses kontroverses Buch "Rede an uns", in dem er die Opferrolle der Jüdinnen und Juden...
Europa und der Stier [64]
Klaus Steiner im Gespräch mit Richard Richter.
Architekt und Stadtplaner Dipl.Ing. Klaus Steiner erzählt Richard Richter von den baulichen Pläne der Nazis und was nach...
Europa und der Stier [63]
Constanze Wimmer im Gespräch mit Richard Richter.
Die Dekanin der Anton Brucker-Universität wurde heuer bereits mehrfach für ihre Arbeiten zur Musikvermittlung...
Europa und der Stier [S 2]
Themenabend
Wie wurde der Wiederaufbau des zerstörten Wien organisiert? Was bewirkte die 68er-Bewegung? Auf welchen Utopien basierte die Otto-Mühl-Kommune? Und wie...
Europa und der Stier [62]
Beate Winkler im Gespräch mit Richard Richter.
Aus einer Beobachtungsstelle für Rassismus und Diskriminierung wurde nach einem langen Prozeß die EU-Agentur für...
Europa und der Stier [61]
Walter Baier im Gespräch mit Richard Richter.
Wie kam es zur aktuellen finanziellen Situation in Griechenland? Wie zur innenpolitischen Situation? Worin besteht die...
Europa und der Stier [60]
Benedikt Weingartner im Gespräch mit Richard Richter.
Der ehemalige Benediktinermönch ist heute Generalsekretär von Music in Europe, einer europäischen...
Europa und der Stier [59]
Veronika Seyr im Gespräch mit Richard Richter.
Veronika Seyr geriet als Korrespondentin des ORF in Belgrad (1990 - 97) mitten in die Balkankriege, die sie hautnah...
Europa und der Stier [58]
Univ.-Prof. Herlinde Pauer-Studer im Gespräch mit Richard Richter.
Im zweiten Gespräch steht die Frage nach der Gerechtigkeit im Mittelpunkt. Wie kann eine Gesellschaft...
Europa und der Stier [57]
Univ.-Prof. Herlinde Pauer-Studer im Gespräch mit Richard Richter.
Pauer-Studer, Philosophin an der Uni Wien, ist spezialisiert auf ethische und politische Philosophie....
Europa und der Stier [56]
Franz Kössler im Gespräch mit Richard Richter.
Kössler arbeitete für verschiedenen italienische und deutsche Medien in Rom und war jahrelange als außenpolitischer...
Europa und der Stier [55]
Heinz Nussbaumer im Gespräch mit Richard Richter.
Der Journalist, Autor und langjährige Auslandsberichterstatter hat die ganze Welt bereist und alle Mächtigen getroffen....
Europa und der Stier [54]
Erhard Busek und Johannes Voggenhuber im Gespräch mit Richard Richter.
Die erfahrenen Politiker und Kenner der europäischen Politik diskutieren, welche „alten Grenzen“...
Europa und der Stier [53]
Barbara Coudenhove-Kalerghi zu Gast bei Richard Richter
Anlässlich der Publikation ihrer Lebenserinnerungen "Zuhause ist Überall" erzählt die prominente Journalistin...
Europa und der Stier [S 1]
Ein Abend zu "1914 - 2014"
Die abendfüllende Spezialsendung „Europa und der Stier: 1914 - 2014“ spannt in fünf Kapiteln den Bogen von den Folgen des 1. Weltkrieges zu...
Europa und der Stier [52]
Armin Thurnher zu Gast bei Richard Richter
Der Chefredakteur des Falter analysiert das Ergebnis der Europa-Wahl 2014. Das wirft weitere Fragen auf: Was bedeutet...
Europa und der Stier [51]
Hannes Swoboda zu Gast bei Richard Richter
Das europäische Parlament arbeitet weitaus demokratischer und transparenter als jedes nationale. Was also fehlt Europas...
Europa und der Stier [50]
Univ.-Prof. Wolfgang Schmale zu Gast bei Richard Richter
Wo fing Europa an? Wo hört es heute auf? Diese aktuelle politische Frage hat alte historische Wurzeln, die ihre...
Europa und der Stier [49]
Dr. Erhard Busek zu Gast bei Richard Richter
Vom 1. Weltkrieg bis zu den aktuellen politischen Fragen Europas spannt Busek einen großen Bogen. In gewohnt brillanter...
Europa und der Stier [48]
Prof. Dr. Hubert Christian Ehalt zu Gast bei Richard Richter
Der kulturhistorisch vielfach gebildete Wissenschaftsreferent der Stadt Wien erläutert - ausgehend vom...
Europa und der Stier [47]
Dr. Markus Marterbauer zu Gast bei Richard Richter
Dr. Markus Marterbauer ist wirtschaftswissenschaftlicher Leiter der Arbeiterkammer in Wien und ein allseits...
Europa und der Stier [46]
Univ.-Prof. Anton Pelinka zu Gast bei Richard Richter
Demokratiereformpakete, Neugründungen von Parteien, Bankenrettungspakete, die Probleme des Umgangs mit den...
Europa und der Stier [45]
Ari Rath zu Gast bei Richard Richter (2. Treffen)
Ari Rath - Publizist und einer der bekanntesten Journalisten des 20. Jahrhunderts - spricht über seine Kindheit in...
Europa und der Stier [Nr. 44]
Ari Rath zu Gast bei Richard Richter (1. Treffen)
Der Publizist Ari Rath wurde 1925 als Sohn galizischer Juden in Wien geboren. Im November 1938 musste er im Alter...
Europa und der Stier [43]
Robert Menasse zu Gast bei Richard Richter
Aus seiner ursprünglichen Idee, einen Roman rund um einen Brüssler EU-Beamten zu schreiben, wurde im Endeffekt doch etwas ganz...
Europa und der Stier [42]
Walter Baier zu Gast bei Richard Richter
Walter Baier - 1994 bis 2006 KPÖ Vorsitzender - spricht über die historischen Wurzeln und die Entwicklung des Sozialismus in...
Europa und der Stier [41]
Christian Cargnelli zu Gast bei Richard Richter
Zum Thema Film und Filmkultur begrüßt der Historiker und Psychotherapeut Richard Richter im Studio den Filmjournalisten...
Europa und der Stier [40]
Univ.-Prof. Anton Pelinka zu Gast bei Richard Richter
Er spricht über sein aktuelles Buch "Europa - ein Plädoyer". So war es das Aufgeben der eigenen Souveränität und...
Europa und der Stier [39]
Botschafter Walter Greinert zu Gast bei Richard Richter:
Über drei Jahrzehnte hat er europäische Politik als Spitzenbeamter des Außenministeriums miterlebt. Als...
Europa und der Stier [38]
Dragan Perak zu Gast bei Richard Richter
Der Bosnienflüchtling und Zeitzeuge des Bosnienkrieges ist in Österreich als Berater und Trainer im Bereich des Arbeitsmarktes...
Europa und der Stier [37]
Michael Frank zu Gast bei Richard Richter
Der langjährige Österreich-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung: Bevor er zurück nach Deutschland in den Ruhestand geht,...
Europa und der Stier [36]
Daniel Renyi zu Gast bei Richard Richter
Der ungarische Journalist hat 2011 den Press Freedom Award der Vereinigung "Reporter ohne Grenzen" erhalten. Bemerkenswert ist...
Europa und der Stier [35]
Rubina Möhring zu Gast bei Richard Richter
Die Präsidentin der österreichischen Sektion von "Reporter ohne Grenzen" und Vizepräsidentin der internationalen Organisation...
Europa und der Stier [34]
Paul Schulmeister zu Gast bei Richard Richter
Im Sommer 2011 war der mittlerweile verstorbene renommierte ehemalige ORF-Deutschlandkorrespondent zu Gast im Europastudio....
Europa und der Stier [33]
Susanne Scholl zu Gast bei Richard Richter
Die österreichische Journalistin spricht über die Faszination Russland, wie sie den Mauerfall in Deutschland und den...
Europa und der Stier [32]
Regina Polak zu Gast bei Richard Richter
Migration ist ein anthropologisches Grundphänomen, der Mensch ist ständig in Bewegung. Doch wie steht es in Europa um das...
Europa und der Stier [31]
Martha Keil zu Gast bei Richard Richter
Die Direktorin des Instituts für die jüdische Geschichte Österreichs geht den historischen Wurzeln von Ausgrenzung und...
Europa und der Stier [30]
Richard Picker zu Gast bei Richard Richter
Der Theologe und Psychotherapeut erläutert die Geschichte der sexuellen Revolution in Europa und spricht in diesem...
Europa und der Stier [29]
Eveline Goodman-Thau zu Gast bei Richard Richter und Regina Polak
Sie wurde 1934 in Wien geboren, musste 1938 flüchten, überlebte – versteckt in den Niederlanden – die...
Europa und der Stier [28]
Univ.-Prof. Michael Hartmann zu Gast bei Richard Richter
Europa ist geprägt von Eliten, die wesentliche Entscheidungen treffen und damit große Macht ausüben. Der...
Europa und der Stier [27]
Univ.-Prof. Richard Potz zu Gast bei Richard Richter und Regina Polak
Der Vorstand des Wiener Instituts für Rechtsphilosophie, Religions- und Kulturrecht, spricht über...
Europa und der Stier [26]
Vedran Dzihic zu Gast bei Richard Richter
Der Politologe und Historiker erörtert die Geschichte des Balkan, thematisiert die Entwicklungen, die den Balkan bis heute...
Europa und der Stier [25]
Univ.-Prof. Helmut Dahmer zu Gast bei Richard Richter
Der Soziologe hat 30 Jahre an der TU in Darmstadt gelehrt und ist Spezialist für die Entwicklungen der Linken in...
Europa und der Stier [24]
Univ.-Prof. Gerhard Jagschitz zu Gast bei Richard Richter
Der Historiker für Zeitgeschichte an der Universität Wien betont im Rückblick auf die dramatischen Ereignisse...
Europa und der Stier [23]
Univ.-Prof. Susanne Heine zu Gast bei Richard Richter
Sie geht der vielschichtigen Frage der Prägung Europas durch das Christentum nach. Dabei zeigt sie auf, dass das...
Europa und der Stier [22]
Mercedes Echerer zu Gast bei Richard Richter
Sie war von 1999-2004 Abgeordnete im EU-Parlament. Von Beruf Schauspielerin und ohne vorherige politische Laufbahn war sie...
Europa und der Stier [21]
Regina Polak zu Gast bei Richard Richter
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie man angesichts der vorfindbaren gesellschaftlichen Pluralität zu einem gerechten...
Europa und der Stier [20]
Christian Fellner zu Gast bei Richard Richter
Im Blick auf die gegenwärtigen Probleme und Krisen, die weltweite Auswirkungen haben, zeigt der Publizist und Mitbegründer...
Europa und der Stier [19]
Barbara Coudenhove-Kalergie
Die langjährige Journalistin beim ORF und mehrere Jahre Redakteurin in Prag hat zum "fernen Nachbarn Tschechien" ein Naheverhältnis. Selbst...
Europa und der Stier [18]
Univ.-Prof. Andreas Novy zu Gast bei Richard Richter
Der Ökonom und Sozialwissenschaftler führt auf sehr differenzierte Weise in Fragen bezüglich des Verhältnisses eines...
Europa und der Stier [17]
Hilde Ehrenberger zu Gast bei Richard Richter
Die Erwachsenenbildnerin, Gesprächstherapeutin und Schriftstellerin, schildert ihre persönlichen Erfahrungen in den...
Europa und der Stier [16]
Univ.-Prof. Christa Schnabl zu Gast bei Richard Richter und Regina Polak
Die Vizerektorin der Universität Wien und Professorin am Institut für Sozialethik der...
Europa und der Stier [14]
Peter Pawlowsky zu Gast bei Richard Richter
Das Thema Europa wird in seiner historisch gewachsenen Vielfalt behandelt. Als wesentliches Modell für die Identität Europas...
Europa und der Stier [13]
Robert Buchschwenter zu Gast bei Richard Richter
Der Medienwissenschafter und Drehbuchdramaturgen Robert Buchschwenter beleuchtet die verschiedenen Facetten der...
Europa und der Stier [12]
Christian Ultsch zu Gast bei Richard Richter
Der Politologe und Leiter des Ressorts Außenpolitik der Tageszeitung "Die Presse" erläutert die aktuelle Dimensionen der...
Europa und der Stier [11]
Bischof Michael Bünker zu Gast bei Richard Richter
Er betont die für Europa wesentliche christliche Tradition, ohne die Europa nicht denkbar ist. Wichtig sind aber auch...
Europa und der Stier [10]
Leo Gabriel zu Gast bei Richard Richter
Der Journalist und Anthropologe, Direktor des Instituts für internationale Entwicklung und Zusammenarbeit, Mitbegründer des...
Europa und der Stier [09]
Univ.-Prof. Hans Schelkshorn zu Gast bei Richard Richter und Regina Polak
Den Fragen nach den Ursprüngen und zentralen Begriffen der Moderne stellt sich Ass.-Prof. DDr....
Europa und der Stier [08]
Martha Keil zu Gast bei Richard Richter
Ein spannender Einblick in das Leben der Juden in Europa im Laufe der Jahrhunderte und deren kulturellen Beitrag. Wichtige...
Europa und der Stier [07]
Christine von Kohl zu Gast bei Richard Richter und Regina Polak
Die Balkanexpertin möchte die spezifische Situation auf dem Balkan sichtbar machen. Der Balkan ist kein...
Europa und der Stier [o6]
Peter Huemer zu Gast bei Richard Richter
Im Gespräch mit Dr. Peter Huemer (Publizist, Journalist und Historiker) werden zwei historisch entstandene, unterschiedliche...
Europa und der Stier [o5]
Anneliese Rohrer zu Gast bei Richard Richter
Im Gespräch mit der Historikerin und Journalistin steht die Europapolitik in der EU im Mittelpunkt. Diskutiert werden die...
Europa und der Stier [o4]
Univ.-Prof. Christian Stadler zu Gast bei Richard Richter und Regina Polak
Im Gespräch mit dem Rechtswissenschafter geht es um die Entwicklung des Rechtsverständnisses...
Europa und der Stier [o3]
Richard Picker zu Gast bei Richard Richter und Regina Polak
Im Gespräch mit dem Psychotherapeuten werden wesentliche Fragen nach den Grundlagen Europas erörtert. Der...
Europa und der Stier [o2]
Univ.-Prof. Karl Baier zu Gast bei Richard Richter und Regina Polak
Im Gespräch wird nach den Wurzeln der europäischen Philosophie gefragt. Als europäisches Eigengut...
Europa und der Stier [01]
Univ.-Prof. Michael Mitterauer zu Gast bei Richard Richter und Regina Polak:
Im Gespräch wird nach den Wurzeln der europäischen Philosophie gefragt. Als europäisches...