Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
  • Welthaus
    • Aktuelles
      • Berichte
      • Für die Praxis
    • FairWandeln
      • Initiative Fairwandeln
      • Klimakonferenzen
    • Begegnung mit Gästen
    • Methoden & Angebote
      • Biofaire Jause
    • Über Welthaus
      • Unterstützen Sie uns
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
      • Europa und der Stier
      • Andererseits
      • Dokumentationen
      • Das Medienquartett
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
  • Welthaus
    • Aktuelles
      • Berichte
      • Für die Praxis
    • FairWandeln
      • Initiative Fairwandeln
      • Klimakonferenzen
    • Begegnung mit Gästen
    • Methoden & Angebote
      • Biofaire Jause
    • Über Welthaus
      • Unterstützen Sie uns
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
      • Europa und der Stier
      • Andererseits
      • Dokumentationen
      • Das Medienquartett
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Andererseits

Feministische Care-Ökonomie

Feministische Care-Ökonomie andererseits [102] Richard Richter trifft Traude Novy, die sich seit Jahrzehnten in der katholischen Frauenbewegung engagiert. Im Gespräch erläutert Novy, warum sie...

Educational Funding

Educational Funding Bildung ist ein Menschenrecht - doch wie kann Bildung für alle ermöglicht werden? Darüber diskutieren in dieser Folge von Anderereits: Margarita Langthaler vom...

kfb-Familienfasttag im Sozialwort-TV

Nepal Mahila Bishwasi Sangh Projektreferentin Andrea Kadensky skizziert die Situation in Nepal nach Bürgerkrieg und Erdbeben, die Leiterin des Zentrums, Draupati Rokaya, berichtet über ihre...

Die Bank für Gemeinwohl

andererseits [99] Die Bank für Gemeinwohl Der Publizist Christian Felber erläutert die Grundzüge der Gemeinwohlökonomie und stellt das Projekt Bank für Gemeinwohl vor. [include hdwplayer...

Medien - Macht - Gesellschaftsklima

andererseits [98] Medien _ Macht - Geselschaftsklima Spätestens mit den Präsidentschaftswahlkämpfen 2016 hat sich unüberseh- und -hörbar eine Radikalisierung der öffentlichen Debatte vollzogen....

Verunsichertes Europa

andererseits [97] Flucht und Integration in Europa Dieses Mal ist Sonja Puntscher - Riekmann, Politikwissenschafterin an der Uni Salzburg, zu Gast bei Andererseits. Sie spricht über das...

Flucht und Integration in Europa

andererseits [96] Flucht und Integration in Europa Bericht von der Tagung "Flucht und Integration in Europa", zu der die KAÖ (Kath. Aktion Österreich) und das ZDK (Zentralkomitee deutscher...

Die Transformation unserer Welt?

andererseits [94] Die Transformation unsrer Welt ? Die Umsetzung der UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung in Österreich und Europa. [include hdwplayer http://archiv.okto.tv/videos/ANDE02x22.mov...

Bildung auf der Flucht

andererseits [93] Bildung auf der Flucht Wie sind die Bildungsangebote für Flüchtlinge hinsichtlich Qualität und Reichweite in Österreich heute einzuschätzen? Mit welchen Bildungs-Vorerfahrungen...

Neue Medien und Staat

andererseits [92] Neue Medien und Staat Die neuen Medien verändern grundlegende Bereiche unserer Gesellschaft. Darauf muss der Staat ordnungspolitisch reagieren. Uni.-Prof.Christoph Grabenwarter,...

Freedom from Debt Coalition

andererseits [91] Freedom from Debt Coalition Die „Freedom from Debt Coalition“ kämpft auf den Philippinen für eine gendergerechte Budget- und Finanzpolitik im Rahmen einer gerechten...

Wertegemeinschaft Europa ?

andererseits [90] Wertegemeinschaft Europa ? Europa wird oft als Wertegemeinschaft beschrieben. Die Theologin und Werteforscherin Regina Polak präsentiert die entsprechenden Daten und Trends aus...

"Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen."

andererseits [89] "Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen." "Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen." Die große Zahl an flüchtenden Menschen, die derzeit nach Europa kommt, stellt uns...

Krisenmanagement in der EU

andererseits [88] Krisenmanagement in der EU Ein adäquates Krisenmanagement könne er nicht erkennen, konstatiert Erhard Busek (Institut für den Donauraum und Mitteleuropa). Pointiert und...

Olympiade in Rio und die Menschenrechte

andererseits [86] Olympiade in Rio und die Menschenrechte Große weltweite Sportereignisse wie die Olympiade 2016 in Rio sind vor allem eines: ein Riesengeschäft. Medienrechte werden verkauft,...

"Der Aufstand" - Poesie und Finanzwirtschaft

andererseits [85] Poesie und Finanzwirtschaft Der Philosoph und Medienaktivist Franco Berardi präsentiert sein Buch "The Rising". In diesem vereint er Poesie und Finanzwirtschaft zu einem...

Fairer Handel in Indien und Österreich

andererseits [84] Fairer Handel in Indien und Österreich Elango Raghunathan (Konsulent Dreikönigsaktion und Familienfasttag in Südindien) sowie Shoba Nayar (Fairtrade-Regionalmanagerin in Tamil...

Der eiserne Vorhang zur Tschechoslowakei

andererseits [83] Der eiserne Vorhang zur Tschechoslowakei An der Thaya und March starben im "Kalten Krieg" mehr Menschen als zwischen der DDR und der Bundesrepublik und es wurden mehr Menschen...

"Ich arbeite auf dem Feld"

andererseits [82] "Ich arbeit auf dem Feld"" FEM, die „Fundación entre Mujeres“, wurde in Nicaragua 1994 als feministische und frauenpolitische Organisation gegründet. Sie stärkt die Position von...

Blitzlichter des Umbruchs

andererseits [81] "Blitzlichter des Umbruchs" Die 6. Österreichische Entwicklungstagung "umbruch Aufbruch" im November 2014 in Salzburg. Die Welt ist im Umbruch, kein Zweifel. Dies wirft...

Könnensgesellschaft - Wege aus der Krise

andererseits [80] "Könnensgesellschaft - Wege aus der Krise" Die heutige Erwerbsarbeit ist zunehmend sinnentleert. Sie konzentriert sich oft nur auf einen geringen Teil des Endprodukts und es...

Billige Kleider

andererseits [79] "Billige Kleider" Der Preis für günstige Kleidung ist hoch: Rund 20.000 junge Frauen und Mädchen werden in Spinnereien im indischen Tamil Nadu ausgebeutet. Diese Zentrum stellt...

Die Welt lesen, die Hoffnung neu schreiben

andererseits [78] "Die Welt lesen, Hoffnung neu schreiben" Neue geopolitische Kräfte und neue Formen der Ungleichheit stellen eine befreiende Bildungsarbeit vor neue Herausforderungen. Vor diesem...

Missbrauch und Gewalt verhindern

andererseits [77] "Missbrauch und Gewalt verhindern" Welche präventiven Maßnahmen helfen, um die Rechte der Kinder zu schützen und Missbrauch zu vermeiden? Was stärkt Betroffene? Der Blick über...

TTIP - Privatisierung der Demokratie (1)

andererseits [76] "Das Freihandelsabkommen USA - EU" TTIP sei eine Gefahr, weil es bei seiner Ratifizierung zu einer „massiven Selbstentmachtung der Parlamente“ – durch z. B. weitreichende...

Erhard Busek: Die Donauraum-Initiative

andererseits [75] "Wohin führt die Donau?" Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas, aber durch die Tatsache, dass im Donauraum 14 Staaten liegen, besonders spannend. Nicht nur ökologische...

Vordernberg - ein "Brennpunkt"

andererseits [74] "Wie baut man ein Schubhaftzentrum?" Mitte Jänner 2014 wurde das umstrittene Anhaltezentrum im obersteirischen Vordernberg eröffnet. Geplant wurde das Projekt vom...

Sozialwort 10+

andererseits [73] Eine Re-Lektüre beginnt Zehn Jahre nach der Veröffentlichung des Ökumenischen Sozialworts im Jahr 2003 widmet sich "andererseits" einer Rückschau sowie der Weiterarbeit mit dem...

Vielfalt hat Zukunft

andererseits [72] Demokratie und Religion Vielfalt hat Zukunft - Christentum, Islam und Demokratie sind die Themen bei "andererseits". Im Speziellen wird Demokratie und Religion aus der...

Entwicklungsmacht Bildung

andererseits [71] Ohne Bildung keine Entwicklung ? Eine Diskussionsveranstaltung rund um das Thema "Entwicklungsmacht Bildung" ("The Developmental Power of Education") im Zentrum für...

Freier Sonntag

andererseits [70] Was sagen die Parteien? Diskussionsrunde zum Wert eines freien Tages sowie zur Bedeutung von Geld, Arbeit und Konsum. Mit: Erich Foglar (ÖGB-Präsident) / Ludwig Schwarz...

Globaler Hunger nach Land (2)

andererseits [69] in Europa: Rumänien und Ungarn Landgrabbing stellt ein immer ernster werdendes Problem für viele Staaten dar. Was dahinter steckt und wie auch europäische Länder davon betroffen...

Globaler Hunger nach Land (1)

andererseits [68] Beispiel Afrika: Tansania Eine aktuelle Studie räumt mit der Idee auf, dass Konflikte um Land ausschließlich ein Problem des globalen Südens seien. Nicht nur in Afrika, Asien...

Hat das Konkordat Zukunft ?

andererseits [67] Ein ungerechtes Kirchenprivileg ? Eine Sendung rund um das so genannte dritte Konkordat. Dieses wurde 1933 zwischen dem Heiligen Stuhl und der österreichischen Regierung unter...

Was ist Populismus ?

andererseits [66] Eine politische Strategie Ein Vortrag des Politologen Univ.-Prof. Reinhard Heinisch. Dieser gibt Einblick in die Ziele und Funktionsweisen populistischer Parteien. Außerdem...

Gerechtigkeit in einer endlichen Welt

andererseits [65] Das bisherige Scheitern - wie weiter ? Die Sendung der ökumenischen Plattform "sozialwort tv" berichtet von einem Symposium zum Thema "Gerechtigkeit für eine bessere Welt"....

Dichter - Priester - Revolutionär

andererseits [64] Gespräch mit einer "Legende" Ein Podiumsgespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Bildung im C3ntrum". Zu Gast war der suspendierte katholische Priester, sozialistische...

Befreiende Bildung

andererseits [63] Impulse für die pädagogische Praxis Anlässlich des 15. Todestages des brasilianischen entwicklungspolitischen Bildungsarbeiters Paulo Freire lädt Gerald Faschingeder (Paulo...

Unser täglich Brot im Autotank

andererseits [62] Agro-Treibstoffe? - Nein tanke!" Dass Treibstoffe aus Agrarpflanzen nicht unbedingt des Rätsels Lösung sind, zeigen die Vorträge der Veranstaltung "Agro-Treibstoffe? Nein...

Einsprachigkeit ist heilbar

andererseits [61] mehrere ist besser als eine Die Sprachwissenschaftlerin Eva Vetter spricht mit viel Detailmaterial über den Mehrwert von Mehrsprachigkeit in einer globaliserten Welt....

Bildung im globalen Dorf

andererseits [60] Bildungspolitik und Globalisierung Eine Podiumsdiskussion zum Thema "Bildung im globalen Dorf. Herausforderungen an die Bildungspolitik durch Internationalisierung und...

Gemeinwohl entwickeln

andererseits [59] Die 5. Entwicklungstagung Ziel der Veranstaltung war es, einen Raum der Begegnung rund um das Thema Gemeinwohl zu schaffen. Unter den ReferentInnen: Márcio Poschmann (Leiter des...

Die Position des Islam in einem pluralen Europa

andererseits [58] Gemeinsamkeiten statt Unterschiede sehen Hamideh Mohagheghi (Vorsitzende der Muslimischen Akademie in Deutschland) spricht über die Position des Islam in einem pluralen Europa....

Aufruf zum Ungehorsam

andererseits [57] Die Pfarrerinitiative Im Frühsommer 2011 erregte der „Aufruf zum Ungehorsam“ der Pfarrerinitiative Aufsehen. In der aufgeregten medialen Berichterstattung und in manch...

10 Jahre Allianz für den freien Sonntag

andererseits [56] Ein Tag für die Familie Die „Allianz“ setzt sich seit mittlerweile 10 Jahren für den arbeitsfreien Sonntag ein. Im Zeichen dieses Jubiläums spricht Richard Richter mit...

Tagebücher Arbeitsloser

andererseits [55] Längst "alltägliche" Alltage Zum Abschluss der 4. internationalen Woche des Grundeinkommens fand im Wiener Rabenhoftheater eine Lesung aus Tagebüchern Arbeitsloser statt. Mit...

Noch immer Guantanamo

andererseits [54] Wer ist hier noch glaubwürdig? Das Ludwig Boltzmann Institut leistet mit dem Projekt respekt.net unbürokratische Hilfe für ehemalige Guantanamo-Häftlinge, die sich nach ihrer...

Frauenstimmen, die Gesellschaft verändern

andererseits [52] Wir müssen hörbar sein Im Zentrum steht dabei die Situation der Frauen in Nicaragua und diverse Medien- und Sozialprojekte ebendort. Am Podium sprechen Jamileth Chavarria vom...

Die Frau Elisabeth

andererseits [51] Sie ist für die Menschen da Seit 10 Jahren arbeitet die Sozialarbeiterin Elisabeth Ettman in der "Beratung am Eck" in der Reindorfgasse, im 15. Wiener Gemeindebezirk. In dieser...

Geschichten von der Immigration

andererseits [50] Angekommen? Der Sozialhistoriker und "Oral History-Forscher" Michael Mitterauer erzählt "Geschichten von der Immigration" und liest aus unterschiedlichsten authentischen...

Erhard Busek zur aktuellen Sozialverantwortung

andererseits [49] Wen geht das was an? Weshalb sollten Lokführer länger arbeiten und warum geht die soziale Verantwortung des Volkes zurück? Warum liegt Innenministerin Fekter falsch und warum...

Alternativer Nobelpreis 2010: Bischof Erwin Kräutler

andererseits [48] Er ist einer von ihnen Anlässlich der Verleihung des alternativen Nobelpreises an den brasilianisch-österreichischen Bischof Erwin Kräutler setzt sich diese Sendung mit dem...

Die Pädagogik der WIrtschaftskrise

andererseits [47] Was wir daraus lernen? Was bedeutet emanzipatorische Bildung angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise? Muss heute anders gelernt werden? Oder sollte anderes gelehrt werden?...

Neues vom Klima

andererseits [41] Ist es schon zu spät? Wir dokumentieren einen Vortrag von Helga-Kromp Kolb bei der Tagung „Klima in der Krise – Last Exit Kopenhagen“ des Paulo Freire Zentrums. [include...

Grundeinkommen

andererseits [01] Grundeinkommen Die erste Sendung von "andererseits" - ausgestrahlt am 9. Dezember 2005 - beleuchtete das onzept eines bedingungslosen Grundeinkommens und brichtete vom...

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • 08.12. statt 08/15
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
  • Welthaus
    • Aktuelles
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Methoden & Angebote
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Sozialwort TV
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen