Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. Home
  2. Politik
  3. Ausland
  4. Migration aus Afrika: Der Push-Faktor, den Weg nach Europa zu wagen

Ausland Migration aus Afrika

Der Push-Faktor, den Weg nach Europa zu wagen

Korrespondent in Kapstadt
Deutlich mehr Flüchtlinge aus Afrika erwartet

Die Balkanroute ist geschlossen, daher versuchen immer mehr Flüchtlinge über die gefährliche Mittelmeerroute nach Europa zu kommen. Die Bundesregierung rechnet damit, dass es noch deutlich mehr werden.

Quelle: N24

Autoplay
Die afrikanische Flüchtlingskrise werde auf dem Kontinent entschieden, sagt der Migrationsforscher Sergio Carciotto. Problem: Die Rahmenbedingungen in afrikanischen Aufnahmeländern würden sich verschlechtern.

Auf dem Papier sind die Rechte von Flüchtlingen in Afrika oft vorbildlich. So sind in den Verfassungen der sechs wichtigsten Aufnahmeländer des Kontinents – Äthiopien, Kenia, Nigeria, Südafrika, Sudan und Kongo – sozioökonomische Grunderfordernisse wie Bildung, Arbeit und Gesundheit garantiert. Doch in der Praxis sieht der italienische Forscher Sergio Carciotto erhebliche Lücken bei der Implementierung dieser Rechte. „Die Situation vieler Flüchtlinge in Afrika ist erschreckend und liefert keine Perspektive auf eine langfristige Existenzgrundlage“, sagte Carciotto im Gespräch mit der „Welt“. „Das kann für viele einen Push-Faktor bedeuten, den gefährlichen Weg nach Europa zu wagen.“

Carciotto hat in einer von der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung unterstützten Studie des Kapstädter „Scalabrini Instituts“ die Bedingungen in den afrikanischen Aufnahmeländern analysiert. Er hält diese Frage für einen vernachlässigten Aspekt in der Debatte, schließlich mache sich entgegen der öffentlichen Wahrnehmung nur ein kleiner Anteil der afrikanischen Flüchtlings- und Migrationsbewegung auf den Weg nach Europa.

Das ist Angela Merkels Plan für Afrika

Der Empfang von Angela Merkel in Ägypten war äußerst zuvorkommend und freundlich. Sowohl hier als auch in Tunis versucht sie, ein Flüchtlingsabkommen auf den Weg zu bringen. Das dürfte nicht einfach werden.

Quelle: N24/Perdita Heise

In Afrika gebe es 4,4 Millionen Flüchtlinge, 1,3 Millionen Asylbewerber und 10,8 Millionen Binnenflüchtlinge, sagte Carciotto. Hinzu käme ein Vielfaches an Wirtschaftsmigranten, die Flüchtlinge machen nur 16 Prozent der internationalen Migranten in Afrika aus.

„Die afrikanische Flüchtlingskrise wird in erheblichem Maße in Afrika entschieden“, sagte der 37-Jährige. Viele könnten sich die hohen Kosten für die illegale Reise nach Europa nicht leisten. Der wichtigere Faktor aber sei, dass die afrikanische Bevölkerung historisch in weiten Teilen des Kontinents sehr mobil sei.

Arbeitsverbot und Verhaftungen

Dabei sind die Rahmenbedingungen oft katastrophal. Im kenianischen Dadaab zum Beispiel, dem größten Flüchtlingslager der Welt, leben 250.000 Menschen aus Somalia, viele wurden in Dadaab geboren. Doch die Behörden erlauben ihnen nicht, das Lager zu verlassen, Arbeit wird so unmöglich.

Wer es dennoch in den großen Städten versucht, muss mit der Verhaftung rechnen. Kaum ein somalisches Geschäft kommt ohne kenianische Angestellte aus, die bei fremdenfeindlichen Übergriffen der Bevölkerung oder Schmiergeldforderungen mit der Polizei verhandeln können.

-
Dadaab ist das größte Flüchtlingslager der Welt. Etwa 250.000 Menschen leben hier – teils unter extrem schlechten Umständen
Quelle: AFP

Im Kongo, das 383.095 Flüchtlinge aus Burundi, der Zentralafrikanischen Republik und dem Südsudan aufgenommen hat, sind die offiziellen Arbeitsmöglichkeiten ebenfalls begrenzt. Es gelten die gleichen Regeln wie für reguläre ausländische Arbeitnehmer. Eine Arbeitserlaubnis kostet oft mehrere Monatsgehälter, zudem gibt es ein strenges Quotensystem, das nur in wenigen Berufen die unbürokratische Ausstellung von Genehmigungen vorsieht.

Sechs Millionen Flüchtlinge wollen nach Europa

In Afrika ist die Sehnsucht nach einem besseren Leben groß. Laut einem Geheimpapier deutscher Sicherheitsbehörden warten auf der anderen Seite des Mittelmeers sechs Millionen Flüchtlinge auf eine Möglichkeit, nach Europa zu gelangen.

Quelle: N24/Larissa Herber

„Den meisten Flüchtlingen in Afrika bleibt nur der Weg in den informellen Sektor, wo sie gnadenlos ausgebeutet werden und mit Verhaftungen rechnen müssen“, sagt Carciotto, „dauerhaft versucht unter diesen Umständen jeder Flüchtling, seine Lage zu verbessern.“ Die Situation verschlechtere sich. In Nigeria sei das Recht auf Arbeit für Flüchtlinge erst gar nicht in der Verfassung verankert, dort ist von „Staatsbürgern“ die Rede.

Und selbst im vergleichsweise liberalen Südafrika arbeitet die Regierung an einem Gesetzentwurf, der vorsieht, dass Asylbewerber in Lagern an der Grenze leben müssen, bis über ihren Anspruch entschieden ist. Derzeit ist der Antrag auf Asyl noch unbürokratisch. Die meisten afrikanischen Einwanderer bekommen damit automatisch eine sechsmonatige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis – selbst wenn sie aus Simbabwe oder Nigeria kommen, was fast immer zur Ablehnung des Antrags führt.

Millionen Afrikaner wollen Arbeit suchen - weltweit

2017 werden Millionen Menschen ihre Heimatländer verlassen, um Arbeit zu suchen. Denn obwohl die globale Jobsituation gut ist, gibt es vor allem in Schwellenländern zu wenig Arbeit für junge Menschen.

Quelle: Die Welt

Anzeige

Eine Regelung, die viele Wirtschaftsmigranten als Schlupfloch nutzen. Für Flüchtlinge mit berechtigtem Asylanspruch aber würde die Änderung existenzbedrohend. Derzeit sind rund 120.000 in Südafrika anerkannt, die Zahl der Bewerber beträgt über eine Million. Wegen der Überlastung der Behörden vergehen teilweise zehn Jahre bis zu einem Entscheid – ohne Arbeitsmöglichkeiten im informellen Sektor und Bewegungsfreiheit eine kaum zu bewältigende Situation. Weder für die Behörden noch für die Betroffenen selbst.

Carciotto kommt zu dem Schluss, dass die wirtschaftlichen Vorteile einer Integration von Flüchtlingen nicht ausreichend berücksichtigt würden. „Sie sind ein wichtiger Positivfaktor für die Wirtschaft“, sagte er, „sie gründen überdurchschnittlich oft Unternehmen und sorgen so für fallende Preise und Arbeitsplätze.“

Ende der Migration ist eine Illusion

Hinzu komme die moralische Verpflichtung, Verfolgten zu helfen. Sie werde auch in Afrika zu oft verdrängt. Carciotto empfiehlt neben der Ausweitung legaler Migrationswege die Gründung einer Organisation, die explizit die Rechte der Flüchtlinge auf dem Kontinent verteidigt und Mechanismen auf Gemeindeebene stärke. „Nur hier kann Integration gelingen“, so der Italiener.

Denn die Vorstellung, die afrikanische Migration nach Europa ließe sich ganz eindämmen, hält Carciotto für „eine Illusion“. Daran könne auch die deutsche G-20-Präsidentschaft, die Entwicklungsprojekte in Afrika zum Schwerpunkt erklärt hat, wenig ändern. Allerdings könne die Attraktivität von Ländern in der Region als Alternativziel steigen. Entwicklung befördere Migration sogar, so der Forscher. Unter den weltweit wichtigsten Herkunftsländern von Migranten befinden sich mit Indien, Mexiko, China und den Philippinen Länder mit zuletzt beachtlichen Entwicklungserfolgen.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema